Die Repräsentantenkammer, die untere Kammer der australischen Regierung, hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Verwendung von Kreditkarten für Online-Glücksspiele illegal machen würde. Dies wäre ein umfassendes Verbot.
Kreditkartenverbot in Australien
Im September wurde dem Gesetzgeber der Interactive Gambling Amendment (Credit and Other Measures) Bill 2023 vorgelegt. Mit diesem Vorschlag soll die Verwendung digitaler Währungen zusätzlich zu Kreditkarten und anderen kreditbezogenen Artikeln verboten werden.
Die Einführung des Gesetzes hat zu einer erheblichen Debatte im Parlament geführt, und es wurden verschiedene Änderungen eingereicht, um den Gesetzentwurf zu modifizieren. Andererseits blieben diese Bemühungen letztendlich erfolglos, und das Gesetz wurde schließlich heute (14. November) mit der Unterstützung beider großer politischer Parteien Australiens verabschiedet.
Danach wird der Gesetzentwurf zur weiteren Diskussion und Prüfung an den Senat, die oberste Kammer des australischen Parlaments, weitergeleitet.
Unter Berücksichtigung der Kreditkartenschulden
Neben dem Verbot der Leihware sieht das Gesetz eine Fülle weiterer Bestimmungen vor, die in Kraft treten würden.
Darüber hinaus müssen Betreiber, die die Beschränkung nicht umsetzen, mit erheblichen Geldstrafen rechnen. Für den Fall, dass Lizenznehmer in Australien die neu erlassenen Gesetze nicht einhalten, können ihnen Geldstrafen von bis zu 234.750 AU$ (121.706 £/139.707 €/149.722 US$) auferlegt werden.
Im Falle einer Verabschiedung des Gesetzentwurfs würde die australische Kommunikations- und Medienbehörde (ACMA) mehr Befugnisse erhalten. Beispiele hierfür sind die Durchsetzung neuer und bestehender Strafmaßnahmen sowie die Übernahme der Verantwortung für die Verhängung von Strafen gegen Verbotsverstöße.
Die Regierung bereitet eine Übergangsphase vor, die sechs Monate dauern wird. Dies bietet Betreibern, Zahlungsanbietern und Kunden die Möglichkeit, sich auf die neuen Vorschriften einzustellen. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Maßnahme die königliche Zustimmung erhält, würde sie in Kraft treten.
Während der Ausarbeitung des Änderungsgesetzes führte die Regierung Gespräche mit einer Vielzahl von Interessengruppen, darunter Betreibern, Befürwortern der Schadensminderung, Anbietern von Wett- und Lotteriediensten sowie Finanzzahlungsgruppen.
Anpassung an das Gesetz, das landbasierte Aktivitäten in Australien regelt
Kasinos und anderen landbasierten Einrichtungen in Australien ist es untersagt, Kreditkarten als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Vor diesem Hintergrund würde das Gesetz allen Formen des Glücksspiels, das über Kreditkarten im ganzen Land abgewickelt wird, faktisch ein Ende setzen.
Der Streit um das Online-Verbot in Australien wird schon seit einigen Jahren geführt, daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis es endlich umgesetzt wird.
Der parlamentarische Gemischte Ausschuss für Unternehmen und Finanzdienstleistungen hat im November 2021 eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet. Im Falle einer Verabschiedung und Inkraftsetzung der neuen Maßnahme werden diese definitiv in Kraft treten.
Eine weitere zu berücksichtigende Sache ist, dass die Australian Banking Association (ABA) im Dezember 2019 eine Konsultation zum Einsatz von Kreditkarten in der Glücksspielbranche abgehalten hat. Dabei wurde auch untersucht, wie Banken dazu beitragen könnten, Spieler besser vor den mit dem Glücksspiel verbundenen Risiken zu schützen.
Nachdem Großbritannien im Frühjahr 2020 ein eigenes Verbot des Glücksspiels mit Kreditkarten eingeführt hatte, häuften sich die Forderungen an die australische Regierung, Maßnahmen zu ergreifen. Bet365, Betfair und Entain sind einige der Unternehmen, die Mitglieder von Responsible Wagering Australia sind, und sie haben erklärt, dass sie ein solches Verbot unterstützen würden.
Bestimmte Einrichtungen haben in Vorbereitung auf die bevorstehende Einführung eines Verbots ihr eigenes Verbot der Verwendung von Kreditkarten für Glücksspiele eingeführt. Die Bank of Australia ist eine dieser Institutionen; Im Oktober 2021 gab die Bank bekannt, dass ihre Kunden ihre Kreditkarten nicht mehr für Glücksspielzwecke nutzen dürfen.
Zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der negativen Auswirkungen des Glücksspiels
In Australien ist das vorgeschlagene Verbot von Kreditkarten eine von mehreren Maßnahmen, die umgesetzt werden, um die negativen Auswirkungen des Online-Glücksspiels zu bekämpfen. Darin sind eine Reihe verschiedener Maßnahmen enthalten, die als „National Consumer Protection Framework“ bezeichnet werden.
Dazu gehört BetStop, das im August eingeführt wurde und Kunden die Möglichkeit gibt, sich selbst von der Zusammenarbeit mit lizenzierten Anbietern interaktiver Wettdienste auszuschließen. In diesem Zusammenhang sind sowohl „Online-“ als auch „telefonbasierte“ Betreiber eingeschlossen. Die Zahl der Benutzer, die sich für das Programm registriert haben, hat seit seiner Einführung die 10.000-Marke überschritten.
Darüber hinaus hat die australische Regierung eine Vorabüberprüfung als gesetzliche Anforderung eingeführt. Um dieser Anforderung nachzukommen, sind die Betreiber verpflichtet, die Identität der Kunden sowohl bei der Registrierung eines Kontos als auch vor Beginn des Wettens zu überprüfen.
Darüber hinaus hat die Regierung landesweit einheitliche Schulungen für in diesem Sektor tätige Mitarbeiter geschaffen und evidenzbasierte Slogans eingeführt, um den Ausdruck „Verantwortungsbewusst spielen“ zu ersetzen.