Im Jahr 2022 stiegen die Einnahmen aus Sportwetten im Vergleich zum Vorjahr um 72,7 % und die gesamten Brutto-Gaming-Einnahmen erreichten einen neuen Rekord, so die American Gaming Association (AGA).  

Nachdem sie 2021 mit 53,0 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord aufgestellt hatten, stiegen die Einnahmen aus kommerziellen Glücksspielen in den USA (ohne die von Stammesregierungen eingenommenen Einnahmen) im Jahr 2022 auf 60,42 Milliarden US-Dollar.

Mit einem Umsatz von 93,2 Milliarden US-Dollar bzw. einem Einkommen von 7,5 Milliarden US-Dollar wurden in diesem Jahr auch neue Meilensteine ​​in der Sportwettenbranche erreicht.

Der rekordverdächtige Umsatz im vierten Quartal von 15,9 Milliarden US-Dollar trug dazu bei. Sowohl Online-Glücksspiele als auch Sportwetten erreichten zu diesem Zeitpunkt neue Quartalshöchstwerte, während stationäre Casinos eine jährliche Wachstumsrate von 1,7 % verzeichneten.

Die AGA
„Unsere Branche hat im Jahr 2022 die Erwartungen deutlich übertroffen“, erklärte Bill Miller, Präsident und CEO der AGA, und verwies auf die rekordverdächtigen Jahresumsatzzahlen in den USA. „Kurz gesagt, das legale Glücksspiel verliert gegenüber räuberischeren Unterhaltungsformen an Boden, da immer mehr Erwachsene in den Vereinigten Staaten sich dafür entscheiden, sich in Casinos zu vergnügen, was eine gute Nachricht für die lokale Wirtschaft und die Gemeinden ist.“

Laut einem von der AGA im Jahr 2022 veröffentlichten Bericht wurde der illegale Markt in den USA auf 511 Milliarden US-Dollar pro Jahr geschätzt, wobei die Betreiber 44,2 Milliarden US-Dollar und die Steuerzahler mehr als 13 Milliarden US-Dollar an Einnahmen verloren.

Entwicklung im digitalen Bereich
Der kleinere Online-Marktplatz brachte 19,5 % des Gesamtumsatzes ein, den bisher größten jährlichen Anteil, während das landbasierte Glücksspiel 80,5 % einbrachte.

Die Gesamtzahl der Amerikaner, die im vergangenen Jahr ein Casino besuchten, beträgt 84 Millionen oder 34 % der erwachsenen US-Bevölkerung. Der Umsatz stieg bei Tischspielen um 13,9 % und bei Spielautomaten um 5,1 %.

Die Lobbygruppe behauptet, dass die Legalisierung von Sportwetten in vier neuen Bundesstaaten – Kansas, Louisiana, Maryland und New York – der Hauptgrund dafür war. Während andere Bundesstaaten mobile Sportwetten einführten, zeichnete sich der Sunflower State durch die gleichzeitige Einführung von Einzelhandels- und Internetaktivitäten aus.

Trotz makroökonomischer Schwierigkeiten zeigte sich Miller optimistisch für das kommende Jahr.

„Die AGA ist bestrebt, ihre Vorwärtsdynamik auch im Jahr 2023 aufrechtzuerhalten, indem sie weiterhin hart gegen den Schwarzmarkt vorgeht, ihren Schwerpunkt verstärkt auf die persönliche Verantwortung legt und an der Verbesserung der Gesetzgebungs- und Regulierungslandschaft arbeitet, damit unsere Branche weiterhin florieren kann.“ "