Im Zuge einer vollständigen Bundesregulierung des Glücksspiels in Deutschland sind SkillOnNet und Bet-at-home die jüngsten Betreiber, die Lizenzen für Online-Slots erhalten haben.
Netbet
In Deutschland ist dies SkillOnNet gestattet liefert aufgrund der erhaltenen Lizenz Online-Spielautomaten für alle seine Marken.
Die Online-Spielautomaten-Lizenz und die Sportwetten-Lizenz wurden gleichzeitig auf Bet-at-home ausgeweitet.
DrueckGluek.de, die deutschsprachige Marke von SkillOnNet, ist seit 2015 in Deutschland aktiv, als das Unternehmen eine Lizenz für den Betrieb in Schleswig-Holstein unter der vorherigen Regulierungsstruktur erhielt. Künftig will sich das Unternehmen auf die Nutzung dieser Marke konzentrieren.
„Mit der offiziellen deutschen Lizenz werden SkillOnNet-Spieler Teil eines vollständig regulierten Erlebnisses sein und sich selbstbewusster und sicherer fühlen, viele davon zum ersten Mal“, sagte Michael Golembo, Direktor für Vertrieb und Marketing bei SkillOnNet. p>
„Es ist eine Bestätigung dafür, dass wir der Herausforderung gewachsen sind, die strengen Anforderungen des deutschen Lizenzsystems zu erfüllen, und dass wir bereit sind, mit den Behörden zusammenzuarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. Darüber hinaus unterstreicht es unser Engagement, verantwortungsvolles Spielen zu unserer ersten Priorität zu machen.“ Priorität."
Die französische Betclic Everest SAS Group, zu der Bet-at-home gehört, bezeichnete die Lizenz als einen wichtigen Meilenstein in der langfristigen Strategie des Unternehmens.
Laut Bet-at-home-Vorstandsvorsitzendem Marco Falchetto „schaffen sich die Gruppe, ihre Investoren und Geschäftspartner in Deutschland nun vollständige Rechts- und Planungssicherheit“, nachdem sie die Genehmigungen für alle belieferten Produktkategorien erhalten haben.
Beide Unternehmen sind jetzt in der Lage, Online-Slots anzubieten und schließen sich damit anderen aktuellen Lizenznehmern aus Deutschland wie Tipico, Rootz, Solar Operations und Crazy Buzzer an.
Neuartige deutsche Aufsichtsbehörde
Lizenzen wurden gerade genehmigt, nachdem die Glücksspielregulierung in Deutschland erheblich verbessert wurde.
Mit der Verabschiedung des Glücksspielstaatsvertrages (GlüNeuRStv) im Juli 2021 konnten Betreiber bundesweit Online-Spielautomatenlizenzen beantragen. Zuvor konnten im Sportbereich nur Wetteinsätze außerhalb Schleswig-Holsteins angenommen werden.
Zusammen mit dem Vertrag wurde ein Gesetz verabschiedet, das eine Steuer von 5,3 % auf Einsätze bei Online-Slots und Poker einführte und die Einsätze bei Online-Slots auf 1 € begrenzte.
Dieser Vorwurf hat insbesondere beim Deutschen Sportwettenverband (DSWV) für großes Aufsehen gesorgt.
Im selben Vertrag legte das Land auch Pläne zur Änderung der Befehlskette für die Glücksspielregulierung fest. In der Vergangenheit hatten die einzelnen Bundesländer ein gewisses Mitspracherecht darüber, wer Glücksspiellizenzen vergeben konnte.
Mit ihrer Gründung im Juli 2022 ist die Glücksspielbehörde (GGL) für die bundesweite Durchsetzung des Glücksspielrechts zuständig. Ab dem 1. Januar hat es nun die Rolle der Lizenzierung übernommen.