Das Hosting-Unternehmen DigitalOcean wurde von der niederländischen Glücksspielregulierungsbehörde, der Kansspelautoriteit (KSA), angewiesen, die Bereitstellung von Diensten für rechtswidrige Partnerseiten einzustellen.
Nach einer Untersuchung, die das ganze Jahr 2023 dauerte, hat KSAs rechtswidrige Tochtergesellschaft, KSA hat DigitalOcean eine rechtskräftige Anordnung erteilt. In Situationen, in denen ein Verstoß vorliegt, eine Strafe jedoch noch nicht als angemessen erachtet wird, wird in der Regel eine rechtskräftige Anordnung erlassen.
Die Websites Nieuwe-casinos.net und Casinozonderregistration.net waren die Hauptziele der ersten Untersuchung. Die für die Websites zuständigen Behörden konnten ihre Eigentümer weder ausfindig machen noch mit ihnen in Kontakt treten. Aber es identifiziert DigitalOcean als Webhost.
Angesichts dieser Vorwürfe beschloss der KSA-Vorstand, DigitalOcean zur Einhaltung des niederländischen Glücksspielgesetzes zu verpflichten, insbesondere Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe b. Nicht lizenzierten Unternehmen ist es gemäß diesem Abschnitt des Gesetzes untersagt, Glücksspiele zu bewerben oder anzubieten.
Sobald KSA sich wegen der beiden Websites an sie wandte, bestätigte DigitalOcean, dass sie tatsächlich der Host waren. Ungeachtet der Feststellung der KSA, dass Casinozonderregistration.net und Nieuwe-casinos.net Spiele rechtswidrig bereitstellten, erklärte DigitalOcean, dass das Hosting der Websites nicht ohne gerichtliche Anordnung eingestellt werden würde.
Das Bezirksgericht Rotterdam gibt KSA grünes Licht.
Saudi-Arabien gab in einem Schreiben vom 22. September 2023 offiziell seine Absicht bekannt, ein verbindliches Edikt durchzusetzen. Dabei wiederholte es seinen früheren Antrag auf eine gerichtliche Verfügung, bevor es Maßnahmen ergreift , antwortete DigitalOcean.
Am 26. Januar 2024 erteilte das Bezirksgericht Rotterdam der KSA die Erlaubnis, ihre Klage gegen DigitalOcean fortzusetzen. Vor der Übermittlung der rechtskräftigen Anordnung forderte die KSA DigitalOcean auf, bis zum 22. März 2024 keine Verstöße gegen das niederländische Glücksspielgesetz (Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe b) mehr zu verhängen. Dazu müssen „alle erforderlichen Maßnahmen“ ergriffen werden. Die KSA kann DigitalOcean eine Strafe oder Strafe auferlegen, falls das Unternehmen die Vorschriften nicht einhält.
DigitalOcean hat die Möglichkeit, dieses Urteil anzufechten. Nur wenige Tage nachdem KSA und Cloudflare eine Einigung erzielt haben, wird die rechtsverbindliche Anordnung erlassen. Anbieter illegaler Glücksspieldienste in den Niederlanden können mithilfe von Cloudflare leichter identifiziert werden.
Der jüngste regulatorische Schritt des KSA
Nach einer aktiven Phase regulatorischer Maßnahmen des KSA ist die verbindliche Anordnung gegen DigitalOcean der nächste logische Schritt.
Gammix Limited wurde letzten Monat mit einer Geldstrafe von 19,6 Mio. € (16,8 Mio. £/21,2 Mio. $) belegt, weil das Unternehmen Spiele in den Niederlanden ohne die erforderlichen Lizenzen angeboten hatte. Zuvor drohten Gammix wöchentliche Bußgelder in Höhe von 1,4 Millionen Euro und die Anordnung, den niederländischen Markt zu verlassen. Gammix wurde mit einer Geldstrafe von 4,4 Millionen Euro belegt, weil er dieser Anforderung nicht nachgekommen war.
„Empörend und unbegründet“ beschrieb Gammix das Bußgeld und das Unternehmen versprach, das Urteil anzufechten.
Gammix-Direktor Phil Pearson bemerkte damals: „Die KSA hat gegen unser Unternehmen eine Strafe verhängt, die sowohl empörend als auch unbegründet ist.“ „Jetzt, wo wir den Fall offen diskutieren können, können wir bestätigen, dass wir an allen Fronten für Gerechtigkeit kämpfen. Diese Regulierungsbehörde, die viele bereits als unnahbar ansahen, hat eine außerordentliche und unnötig harte Linie eingeschlagen.“
Laut dem Überwachungsbericht der KSA haben sich in der vergangenen Woche mehr als eine Million niederländische Verbraucher für ein Online-Konto angemeldet.